Junge NETZWERK-Reporter gesucht!
von der NETZWERK-Redaktion
Textnummer: 214003
Erstellt am 2005/08/29, zuletzt geändert am 2009/07/19
Programmteilnehmer und -absolventen haben die Möglichkeit, die Zentralredaktion als Lokalreporter zu unterstützen. Gefragt sind Jugendliche, die regelmäßig Foto- und Textbeiträge zu Aktivitäten und Erfahrungen von Programmteilnehmern erstellen.
von der NETZWERK-Redaktion
Textnummer:
Erstellt am: 16. April 2004, geändert am:
Fotos:
Programmteilnehmer und -absolventen haben die Möglichkeit, die Zentralredaktion als Lokalreporter zu unterstützen. Gefragt sind Jugendliche, die regelmäßig Foto- und Textbeiträge zu Aktivitäten und Erfahrungen von Programmteilnehmern erstellen.
***
NETZWERK ONLINE, das tagesaktuelle Internet-Magazin zum Internationalen Jugendprogramm in Deutschland, bietet Programmteilnehmer und Programmabsolventen die Möglichkeit, die Zentralredaktion als örtliche NETZWERK-Reporter zu unterstützen. Gesucht werden Jugendliche, die – nach entsprechender Ausbildung – von örtlichen Mentoren begleitet regelmäßig Foto- und Textbeiträge zu Aktivitäten und Erfahrungen von Programmteilnehmern erstellen. Gefragt sind vor allem Kurzberichte zu Aktivitäten und Erfahrungen einzelner Teilnehmer sowie ausführlichere Teilnehmerporträts und -interviews.
Vorraussetzungen für die Tätigkeit als NETZWERK-Reporter sind:
Lust am journalistischen Arbeiten und Bereitschaft, sich längerfristig in diesem Bereich zu engagieren;
Unterstützung der Reporter-Tätigkeit durch den zuständigen Programmanbieter, der einen die Tätigkeit begleitenden Mentor benennt;
Zugriffsmöglichkeit auf einen PC mit Internet-Zugang sowie eine Kamera;
Besuch von Programmlehrgang und Lehrgang für NETZWERK-Reporter.
Die Tätigkeit als NETZWERK-Reporter bietet u.a.:
herausfordernde und spannende Möglichkeiten in den Programmteilen Dienst und Talente;
Chancen zur Entwicklung journalistischer Grundfertigkeiten und zum Umgang mit modernster Redaktionstechnik (Redaktionssystem);
Kooperation mit anderen NETZWERK-Reportern aus dem ganzen Bundesgebiet sowie anderen Redaktionen;
Möglichkeit zur Teilnahme an der jährlichen fünftägigen „Inselklausur“, an bundeszentralen Veranstaltungen sowie internationalen Begegnungen im In- und Ausland.
Die Tätigkeit als NETZWERK-Reporter wird von der Redaktion für Bewerbungen o.ä. gerne schriftlich bescheinigt, ebenso im Begleitheft. Eingereichte Bild- und Textbeiträge werden über ein Bonussystem mit den Kosten der Aus- und Weiterbildung verrechnet; die Teilnahme an der „Inselklausur“ ist deshalb bei entsprechender Zuarbeit kostenfrei. Nach einjähriger Tätigkeit als NETZWERK-Reporter ist die Weiterqualifizierung zum NETZWERK-Korrespondent für den überörtlichen Einsatz möglich.