
Nach dem Beginn der Arbeiten an der vierbändigen Neuauflage im Dezember 2014, der 25. Korrekturausgabe im Juni 2015 und der 50. „Betaversion“ im Dezember ist damit das Grunddesign des Hauptwerks zur Programmarbeit nahezu abgeschlossen.
Handbuch (5. Auflage): 100. Entwicklungsausgabe erschienen!
von der NETZWERK-Redaktion
Textnummer: 796702
Erstellt am 2016/05/17, zuletzt geändert am 2016/05/18
Da erstmals alle vier Teilbände vorliegen, ins neue Erscheinungsbild übertragen und aufeinander abgestimmt sind, markiert die 100. „Alphaversion“ des Gesamtbands auch in Bezug auf Form und Inhalt einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung der 5. Auflage des Handbuchs.
von der NETZWERK-Redaktion
Textnummer:
Erstellt am: , geändert am:
Fotos:
Da erstmals alle vier Teilbände vorliegen, ins neue Erscheinungsbild übertragen und aufeinander abgestimmt sind, markiert die 100. „Alphaversion“ des Gesamtbands auch in Bezug auf Form und Inhalt einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung der 5. Auflage des Handbuchs.
***
Da erstmals alle vier Teilbände vorliegen, ins neue Erscheinungsbild übertragen und aufeinander abgestimmt sind, markiert die 100. „Alphaversion“ des Gesamtbands auch in Bezug auf Form und Inhalt einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung der 5. Auflage des Handbuchs. Bis zum Übergang zur „Betaphase“, d.h. dem Feinpolieren in einer weiteren Reihe sogenannter Korrekturausgaben (u.a. Bilder, Rechtschreibung, Layoutfehler), bleibt trotz der Fortschritte noch einiges zu tun. Die Titelseite wird erst ganz zum Schluss an die Broschüren-Standardvorlage angepasst.
Der Entwicklungsstand der Teilbände ist wegen ihrer unterschiedlichen Historie noch leicht unterschiedlich:
Band 1 wurde gegenüber der Vorlage vom Februar 2010 („Grundlagenband“) nur geringfügig geändert und hat praktisch schon „Korrekturstatus“ erreicht. Zu den missverständlichen Begriffen „Wildnisgebiet“ und „Goldprojekt“ wurden bis dato keine besseren Alternativen gefunden.
Band 2 und 3 sind vorsichtige Weiterentwicklungen des Programmarbeitsbands vom November 2014. In Band 2 sind u.a. die Ausführungen zu Umfeld und Team neu, in Band 3 die Beispiele zu den Handlungs- und Ergebnisfeldern – und in beiden Bänden zahlreiche Diagramme und Übersichten.
Band 4 ist völlig neu. Auch das früher in der Leitermappe enthaltene Glossar wurde komplett überarbeiter; es wird derzeit vor allem auf Vollständigkeit überprüft.
Die aktuelle Version steht in der Dropbox-Bibliothek zum Herunterladen zur Verfügung.