
Bei ihrer ersten Gold-Expedition der Berlin Brandenburg International School Ende Oktober 2015 stießen die Betreuer im Reisenbacher Grund (Odenwald) auf Spuren des Herzogs von Edinburgh, der dort im November 1974 an einer Treibjagd teilgenommen hatte (siehe Position 13).
Erfolgreiche Anbietertagung mit „Walking Talk“ im Odenwald
von der NETZWERK-Redaktion
Textnummer: 796403
Erstellt am 2016/04/10, zuletzt geändert am 2016/11/13
Beraten wurden neben aktuellen Fragen der Programmarbeit wie „Lernen durch Engagement“, die Arbeit mit Flüchtlingen und die Betreuung externer Teilnehmer vor allem die Umsetzung von Planungen zu institutionellen Vereinsmitgliedern, „Friends of the Award“, zentraler Gold-Verleihung und „Award in Business“.
von der NETZWERK-Redaktion
Textnummer:
Erstellt am: , geändert am:
Fotos:
Beraten wurden neben aktuellen Fragen der Programmarbeit wie „Lernen durch Engagement“, die Arbeit mit Flüchtlingen und die Betreuung externer Teilnehmer vor allem die Umsetzung von Planungen zu institutionellen Vereinsmitgliedern, „Friends of the Award“, zentraler Gold-Verleihung und „Award in Business“.
***
Besonderes Element der zentralen Anbietertagung am Wochenende (www.jugendprogramm.de/kalender/2016/at-1-2016) war ein „Walking Talk“ im Odenwald, den das Erzbischöfliche Kinder- und Jugendheim St. Kilian mit einem Minibus logistisch unterstützte. Die malerische Route führte die Teilnehmer aus Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz von Hesselbach über Schöllenbach, Kailbach, Eduardstal und Reisenbach in den Reisenbacher Grund, wo nahe Prinz Philips Jägerspuren von 1974 der Seminarteil der Tagung durchgeführt und übernachtet wurde (www.landgasthof-zum-grund.de).
Beraten wurden neben aktuellen Fragen der Programmarbeit wie „Lernen durch Engagement“ als Option für den Dienst, Möglichkeiten für das Goldprojekt, die Arbeit mit Flüchtlingen und die Betreuung externer Teilnehmer vor allem die Umsetzung von Konzepten und Planungen zu institutionellen Vereinsmitgliedern, „Friends of the Award“, zentraler Gold-Verleihung, „Award in Business“ sowie die Teamverstärkung beim Trägerverein. Wegen der Themenfülle mussten die vertiefte Grundsatzdiskussion mit den „50 Fragen an Kurt Hahn“ und der Abstecher zum ehemaligen markgräflichen Jagdschloss auf einen späteren Zeitpunkt vertagt werden.
Das neue Angebot kam bei den Teilnehmern sehr gut an und soll deshalb im nächsten Jahr zu ähnlichem Zeitpunkt wiederholt werden – mit dann hoffentlich noch größerer Beteiligung.