
Das Foto auf der Wiese hinter der Alten Bahnmeisterei zeigt Teilnehmer und Trainer des Grundlehrgangs 4/2009 mit dem neuen Rollup.
GL 4/2009 schließt erstes Lehrgangshalbjahr 2009 erfolgreich ab
von der NETZWERK-Redaktion
Textnummer: 674400
Erstellt am 2009/07/03, zuletzt geändert am 2009/08/01
Erstmals diente die im Juni veröffentlichte Mappe für Programmteilnehmer als Leitfaden für den Grundlehrgang und gehört nun neben Handbuch und Expeditionsführer zur Grundausstattung der Lehrgangsteilnehmer.
von der NETZWERK-Redaktion
Textnummer:
Erstellt am: , geändert am:
Fotos:
Erstmals diente die im Juni veröffentlichte Mappe für Programmteilnehmer als Leitfaden für den Grundlehrgang und gehört nun neben Handbuch und Expeditionsführer zur Grundausstattung der Lehrgangsteilnehmer.
***
Mit dem Grundlehrgang 4/2009 für das Pädagogische Fachseminar Schwäbisch Gmünd (PFS) ging am heutigen Freitagmittag in der Alten Bahnmeisterei das erste Lehrgangshalbjahr 2009 erfolgreich zu Ende. Nach ihrer Premiere beim Leitungslehrgang 1/2009 am letzten Wochenende diente nun erstmals die im Juni veröffentlichte Mappe für Programmteilnehmer als Leitfaden für den Grundlehrgang und gehört nun neben Handbuch und Expeditionsführer zur Grundausstattung der Lehrgangsteilnehmer.
Um den Umgang mit der neuen Arbeitshilfe zu üben, entwarf jeder Lehrgangsteilnehmer mit den fünf „Planern“ schon für die Vorstellungsrunde ein fiktives persönliches Programm und behielt dieses während der zweieinhalb Lehrgangstage im Auge. In der abschließenden Sitzung „Die Herausforderung gestalten“ erprobten die Teilnehmer dann ihre neuen Kenntnisse, indem sie ihre Planung konkretisierten und optimierten. „Ein ebenso einfaches wie effektives Instrument“, lobte eine Teilnehmerin die Mappe.
Bei der Miniexpedition kam erstmals die neue, an das aktuelle britische Formblatt angepasste Streckentabelle zum Einsatz. Die Aktivitäten im Rahmen der Zielsetzung waren mit ihrer Hilfe im Detail zu planen und „on tour“ auch praktisch durchzuführen. Strecke und Zeit für die Miniexpedition waren deshalb verlängert worden; dafür wurde auf die einführenden Lernstationen verzichtet. Die beiden Expeditionsgruppen bildeten sich anhand der Zielsetzung der Unternehmung.
Der Lehrgang hatte am Mittwochnachmittag begonnen und war bereits der vierte Einführungskurs für das Pädagogische Fachseminar Schwäbisch Gmünd seit 2006. Entsprechend der neuen Lehrgangskonzeption wurde der Kurs nun nicht mehr als Programmlehrgang, sondern erstmals auch für die angehenden Fachlehrerinnen und Fachlehrer als vollständiger Grundlehrgang durchgeführt. Trainer waren Ralf Seidenkranz (PFS) und Klaus Vogel (Trägerverein).