
Am Grundlehrgang 4/2013 waren der Birklehof, die St George School Cologne, das Kinderheim St. Kilian Walldürn, die Raelschule Osterburken und die Realschule Walldürn vertreten. Lehrgangsleiter Klaus Vogel wurde von Programmkoordinator Christoph Künzig (vierter von links) und Schülermentorin Stephanie Adam (dritte von rechts) unterstützt.
GL 4/2013: Leuchtturmstrategie zeigt konkrete Ergebnisse
von der NETZWERK-Redaktion
Textnummer: 759800
Erstellt am 2013/04/22, zuletzt geändert am 2013/05/18
Dank der hervorragenden Vorarbeit durch das Kinderheim St. Kilian, stellte die Realschule Walldürn beim GL 4/2013 das mit Abstand stärkste Teilnehmerkontingent. Die enge Kooperation der beiden Walldürner Einrichtungen zeigte sich auch darin, dass das „Jugendprogramm-Haus“ als „Doppelhaus“ konzipiert wurde.
von der NETZWERK-Redaktion
Textnummer:
Erstellt am: , geändert am:
Fotos:
Dank der hervorragenden Vorarbeit durch das Kinderheim St. Kilian, stellte die Realschule Walldürn beim GL 4/2013 das mit Abstand stärkste Teilnehmerkontingent. Die enge Kooperation der beiden Walldürner Einrichtungen zeigte sich auch darin, dass das „Jugendprogramm-Haus“ als „Doppelhaus“ konzipiert wurde.
***
Dank der hervorragenden Vorarbeit durch das Kinderheim St. Kilian, stellte die Realschule Walldürn beim GL 4/2013 in der Alten Bahnmeisterei das mit Abstand stärkste Teilnehmerkontingent. Die enge Kooperation der beiden Walldürner Einrichtungen zeigte sich auch darin, dass das „Jugendprogramm-Haus“ als „Doppelhaus“ konzipiert wurde (vgl. speziellen NETZWERK-Bericht).
Klaus Vogel bedankte sich beim Programmkoordinator des „Leuchtturms“ und Co-Trainer Christoph Künzig für diese Unterstützung bei der Verbreitung des Programms. „Wir hatten noch nie einen angehenden Programmanbieter mit einer so starken Mannschaft hier“, so der Vorsitzende des Trägervereins. Die anderen Lehrgangsteilnehmer hätten so auch direkt sehen können, wie wichtig ein breites Team ist.