
Zu den 15 Teilnehmern des ersten Reporterkurses in Osterburken gehörte auch der 15jährige Alistair Philpott von der Europäischen Schule München.
Alistair: UNO-Planspiel als Talent
von der NETZWERK-Reportergruppe Osterburken
Textnummer: 541902
Erstellt am 2005/05/24, zuletzt geändert am 2008/09/02
Bei seiner Talente-Aktivität bevorzugt der 15-Jährige die Diplomatie. Er macht mit beim UN-Planspiel MUN, wo jeweils eine Gruppe von Schülern ein Land vertritt und man zusammen internationale Politik im Rahmen der Vereinten Nationen simuliert und die Verhandlungen und Abstimmungen übt.
Bei seiner Talente-Aktivität bevorzugt der 15-Jährige die Diplomatie. Er macht mit beim UN-Planspiel MUN, wo jeweils eine Gruppe von Schülern ein Land vertritt und man zusammen internationale Politik im Rahmen der Vereinten Nationen simuliert und die Verhandlungen und Abstimmungen übt.
Programmanbieter
Europäische Schule München
Programmstufe
Silber
Aktivitäten
Dienst: Website-Pflege
Expeditionen: Wandern (Südspanien)
Talente: „Model United Nations“ (MUN)
Fitness: Rugby
Alistair ist gebürtiger Brasilianer mit britischem Pass und Eltern. Schon als kleines Kind zog er mehrmals um: Brasilien, Holland, dann England und schließlich München. Dort besucht er seit zehn Jahren die Europäische Schule (ESM). Seit fast zwei Jahren nimmt er am Jugendprogramm teil. „Bronze“ ist bereits abgechlossen, nun ist „Silber“ an der Reihe.
Nachdem er bisher für den Dienst ein Oldies-Internetcafé betreut hatte, will er auf der neuen Stufe eine eigene Jugendprogramm-Website der ESM aufbauen und pflegen. Nach seinen eigenen Worten ist dies eine „schwere und langwierige Arbeit“.
Um eventuellen Frust abzubauen, hat sich Alistair für Fitness eine etwas härtere Sportart ausgewählt: Rugby. Dabei hat der Rubgy-Fan trotz seiner Wendigkeit bei heftigen Angriffen der Mitspieler, die meist deutlich älter und kräftiger sind, des öfteren auch schon Verletzungen davongetragen.
Bei seiner Talente-Aktivität bevorzugt er dagegen die Diplomatie. Er macht mit beim UN-Planspiel MUN*), wo jeweils eine Gruppe von Schülern ein Land vertritt und man zusammen internationale Politik im Rahmen der Vereinten Nationen simuliert und die Verhandlungen und Abstimmungen übt.
Der Programmteil Expeditionen führte Alistair im März nach Málaga in Südspanien. Bei tagsüber knapp 20 Grad und nachts Temperaturen um den Gefrierpunkt ging es mit veralteten Karten drei Tage durch unwegsames Gelände. „Trotzdem war es meistens ganz witzig“, meint der 15jährige.
*) Model United Nations